Geschenkgeschichte: Jörn

button-geschenkgeschichtenUnd hier ist sie nun, meine erste Geschenkgeschichte an Euch! Und welche Geschichte würde sich für den Auftakt besser eignen als meine allererste Kurzgeschichte, die ich je schrieb und die auch gleich ein Plätzchen in einer Anthologie fand:

„Jörn“ erschien im Oktober 2010 in der Anthologie „Sagenkinder“ des Verlags Mondwolf.

Damals schrieb ich als kleine Einleitung zu dieser Geschichte:

Ich wohne auf dem Land auf einem schönen Resthof. Auf der Suche nach einem solchen Domizil besichtigte ich auch einen alten, reetgedeckten Hof, Baujahr 1737, der unverschämt romantisch aussah. Während ich die Tenne besichtigte und über den Strohboden ging, konnte ich mir bei diesem Haus nur vorstellen, dass es einen Hausgeist geben muss, der all die Jahrhunderte auf das Haus achtgegeben hat. Seit Jahren trage ich den Gedanken an diesen kleinen Nissen mit mir herum, jetzt ist es Zeit, die Geschichte zu erzählen.

Meine Geschenkgeschichten dürfen gerne weitergegeben und geteilt werden. Auch in Zukunft wird es auf meinem Blog in unregelmäßigen Abständen weitere Geschenkgeschichten geben. Und jetzt bleibt mir nur noch, viel Spaß mit Jörn zu wünschen!

joern-minitest

EPUB

joern-minitest

MOBI

 

Geschenkgeschichten

button-geschenkgeschichtenIch liebe Kurzgeschichten. Sie sind wie ein Fenster in eine andere Welt, schnell mit einem Happs gelesen und machen mir beim Schreiben ungemein viel Spaß. Sie sammeln sich an! In meiner Kurzgeschichtenschublade sitzen sie versammelt, und sobald ich hineinspähe, winken sie wild und hopsen aufgeregt auf und ab, ob jetzt eine von ihnen an das Licht der Öffentlichkeit darf.

Einige waren schon einmal veröffentlicht, und ich bekam die Rechte zurück oder behielt sie für die weitere Verwertung gleich, weil es nur einmal um einen Abdruck ging. Das sind die alten Hasen, aber sie sind nicht minder zappelig, ob sie noch eine zweite Chance bekommen dürfen. Dann sind kleine Schüchterne in der Schublade, die es noch nie geschafft haben, die aber so sehr auf eine Ausschreibung zugeschnitten waren, dass ich wirklich nicht weiß, wie ich sie anderenorts unterbringen könnte. Aber auch sie würden so gerne gelesen werden!

Kurz und gut: Ich kann diesen hoffnungsvollen Kulleraugen nicht länger widerstehen. Und will das auch gar nicht! In unregelmäßigen Abständen wird es hier also Kurzgeschichten geben.

Geschenkkurzgeschichten für meine Leserinnen und Leser. Mit der unschätzbaren Hilfe von Sylvia von Cover für Dich werde ich diese kleinen Schubladenzappler ausgehfein machen und hier auf dem Blog als MOBI für den Kindle und ePUB für alle anderen zum kostenlosen Download anbieten. Diese Geschenkgeschichten dürfen gerne weitergegeben und geteilt werden.

Ich wünsche ganz viel Spaß mit dem Blick durch das Fenster, mit Geschichten, die es einfach verdient haben, mehr Leser als mich und meinen engen Freundeskreis zu erreichen.

Meisterdiebe

Button MeisterdiebeIch sause vergnügt durch den Roman. Das erste Viertel oder Fünftel ist geschafft, ganz genau kenne ich die finale Länge meiner Romane nie beim Schreibbeginn. Aber: 10.000 Wörter und somit 45 Seiten sind geschrieben.

Einen Helden habe ich schon ein wenig verbeult. Vor allem seine Würde hat sehr viel Schaden genommen. Held Nummer Zwei geht es (noch) sehr gut, doch nun wird mein charmantes Duo wieder aufeinandertreffen, und so, wie die beiden Jungs sich bislang charakterlich präsentiert haben, wird das ein Feuerwerk. Nicht unbedingt ein höfliches Feuerwerk, aber immerhin!

Meisterdiebe: Yoreq

Button MeisterdiebeYoreq – Inhaber vieler Talente und wunderschöner Elf, der mit einer Gaukler- und Bardentruppe durch das Land tingelt. Da Elfen eher unter sich bleiben und auf menschliche Gesellschaft verächtlich blicken, kann er den Bonus des Exotischen für sich verbuchen, wenn er zahlende Zuschauer mit Tanz und Jonglierkünsten unterhält. Und auch außerhalb der Vorführungen weiß er, seine Reize gewinnbringend einzusetzen.

Nebenbei steigt er in die Häuser der Reichen ein, um die ihm eigene Fähigkeit des spontanen Eigentumswechsel vorzunehmen. Anders als Sian verfolgt er dabei aber (auch) hehre Ziele, die er vor seinen Kumpanen der reisenden Schausteller geheim hält.

Meisterdiebe: Sian

Button MeisterdiebeSian – der Meisterdieb, der tatsächlich geweihter Priester ist, die Anrede Hochwürden genießt und diese Deckung gerne nutzt, um in Adelshäusern Kostbarkeiten zu erbeuten. Verblüffenderweise hat er eine gewisse Strenggläubigkeit, neigt aber dazu, die Gebote der Großen Göttin hin und wieder frei zu interpretieren, wobei er von der eigenen Aufrichtigkeit überzeugt ist.

Leider wurde er von der alten Königsmutter erwischt, die ihn nun gezielt als Waffe gegen politische Gegner ihres liebenswerten, aber ein wenig dummen Sohnes einsetzt. Sian spielt mit, da alles andere eine lästige Anstrengung bedeuten würde und weil er auch weiterhin privat Beute machen darf. Im Krisenfall, so hofft er, wird die alte Schachtel ihn bestimmt schützen.