Weltkatzentag

Ich lebe ja mit der kleinen, niedlichen, flauschigen Art Katzen zusammen. Aber es geht auch anders!

Heute ist Weltkatzentag! Der Tag, um Civo zu ehren, den kampkatzischen Sidekick (der Facepalm macht, wenn Herrchen frömmelt) aus Juran!

Als sie sich umwandte, saß die Katze hinter ihr. Große, bernsteinfarbene Kulleraugen wurden fest auf Vegas Gesicht geheftet.

Das Äußere mit dicken, runden Ohren, in deren Innenseite flaumiges Fell wuchs, die leuchtend rosa Nase und die treuherzigen Kinderaugen täuschten, dessen war Vega sich sicher. Sie kannte Katzen wie diese. Und so wie das Gesicht mit dem breiten Nasenrücken geschnitten war, vermutete sie, dass diese Katze aus einer guten Zucht stammte und nicht eher zufällig durch eine freie Verpaarung entstanden war.

Sie ging nicht in die Hocke, lockte das Tier auch nicht mittels eines verniedlichenden Kosenamens, sondern betrachtete die muskulöse und doch so graziöse Gestalt kritisch.

Die Katze legte den Kopf schief und maunzte leise.

»Tu nicht so harmlos. Ich habe Deinesgleichen schon gesehen. Ich weiß, was du bist, und ich kann mir denken, zu wem du gehörst. Deine Zeiten als gelangweilter Rattenfänger sind vorbei.«

Wieder ein kurzes, beinahe gebelltes Maunzen als Antwort. Die Katze stand auf, reckte sich mit weit nach oben erhobenem Hinterteil, streckte den dicken Schwanz zur Decke und gähnte hemmungslos. Schneeweiße Dolche saßen im kraftvollen Kiefer. Die Katze fuhr die Krallen aus, jede einzelne ein Krummsäbel.

»Nein, ich habe keine Angst vor dir.«

Ein fröhliches Maunzen, dann sprang die Katze auf, als hätte jemand sie nass gespritzt, wirbelte einmal um die eigene Achse und rannte über den gepflasterten Hof, sprang über eine Hecke und verschwand im Gemüsegarten.

Juran gibt es als E-Book und Taschenbuch auf Amazon und als E-Book bei allen Tolino-Portalen!

12 Bücher – 12 Wochen

Mit Magierturm mache ich das Dutzend „Der Magie verfallen“-Bände voll. Ich bin selbst ganz verblüfft, habe noch viel Ideen und noch mehr Spaß. Zur Feier des zwölften Buches biete ich das ganze Dutzend derzeit auch wieder über Kindle-Unlimited an:HIER geht es zur Reihe auf Amazon. Magierturm ist in der Listung noch nicht enthalten (das dauert in der Regel ein, zwei Tage). HIER geht es zu Magierturm!

Königsmacher

Es ist soweit. Meine erste Gay Romance, mein erstes Selfpublisher-Baby ist veröffentlicht.

Naja, ich musste merken, dass ich Selfpublishing ebenso lernen muss, wie ich das Schreiben durch Ausprobieren, Fehler und Irrtum gelernt habe. Es herrscht also noch ein kleines Termin-Kuddelmuddel, und ich schwöre, dass es bei Band II besser koordiniert ablaufen wird. Das wird dann „Elfenstein“ im April sein. Habt Geduld mit mir, bitte!

Aber: „Königsmacher – Der Magie verfallen I“ ist erhältlich!

Jiras und Belac sind Spitzel und Saboteure – und Meister ihres Fachs. Ausgesandt von verfeindeten Fürsten, die nur darauf lauern, die Nachfolge eines erbenlosen Königs an sich zu reißen, prallen die grundverschiedenen Männer inmitten des Intrigenspiels aufeinander.

 Aus augenblicklicher Faszination füreinander wird rasch mehr. Doch zwischen Verschwörungen, zerstörerischer Magie und einer schier unlösbaren Aufgabe scheint die verbotene Liebe zum Scheitern verurteilt. Können Belac und Jiras angesichts des drohenden Thronfolgekriegs tatsächlich Diensteide und Loyalität über Bord werfen, um ihren ganz eigenen Weg zu gehen?

„Der Magie verfallen“ veröffentliche ich als Serie im Selfpublishing. E-Books sind erhältlich bei amazon und allen Portalen von tolino (Thalia). Das Taschenbuch gibt es exklusiv bei amazon. Die E-Books sind derzeit noch im Vorbestell-Modus.

Und HIER bei inflagranti books gibt es bereits die erste, wunderschöne Rezension!

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit Jiras und Belac, hoffentlich mindestens so viel, wie ich ihn beim Schreiben hatte. Ich danke all jenen, die mir beim Schreiben Mut und Feuer unter dem Hintern machten, die mir beim Überarbeiten halfen: Tina Alba, Lisande, Aidan Keith, Sabrina Železný und Ingrid Pointecker. Ihr seid klasse!
Das Cover sowie alle meinen Banner (hier, Facebook, Twitter) stammen von Sylvia von Cover für Dich.