Der Magie verfallen – Zukunftspläne

Seit drei Jahren veröffentliche ich meine Reihe Der Magie verfallen, relativ kurze Fantasy-Romane mit einem sehr starren Veröffentlichungsrhythmus. Ich liebe diese Reihe voller Abenteuer, Magie und Liebe. Aber – ja, natürlich ein Aber – ich merke, wie das feste Konzept anfängt, mich einzuengen.




Vier Romanae plus ein Kurzgeschichtenband im Jahr, alle Bände an und um 200 Normseiten (knapp 50.000 Wörter), alle drei Monate eine Veröffentlichung. Da bleibt nicht viel Zeit für all die anderen Romanideen, die mich umzappeln und fröhlich quietschen, wenn ich nur in ihre Richtung sehe. Und es tut mir leid, wie sie die Öhrchen hängen lassen, weil ich mir gerade nicht die Zeit nehmen kann, mich angemessen um sie zu kümmern.




Aber ein kompletter Abschied von einer lieb gewonnen Reihe? Das geht ja auch nicht! Zumal auch Romanideen für Der Magie verfallen zappelig Schlange stehen.




Also gehe ich den für mich gesunden Mittelweg: Der Magie verfallen wird auch weiterhin erscheinen, aber ich befreie mich vom festen Veröffentlichungsrhythmus, wie Jiras in der Kutsche sich aufatmend von seinem Korsett befreit hat. Der Kurgeschichtenband Magiefunken 3 zur dritten Staffel (Elfenwolf, Magierturm, Ränkespiel und Drachenbrodem) wird nicht mehr im Rahmen der Reihe erscheinen. Ich nehme mir den Druck vollkommen heraus. Sobald ich eine der Kurzgeschichten geschrieben habe, kommt sie als Geschenkgeschichte hier auf meinem Blog heraus. Denn ich habe gemerkt, dass ich für diese Kurzgeschichtenbände einfach am meisten Zeit benötige. Ab 2020 halte ich mich für jede weitere Staffel daran, dass sie aus vier Romanen bestehen wird, aber ich nehme mir mehr Zeit für mich, für andere Geschichten, für neue Ideen und Projekte. Die vierte Staffel wird in lockerer Reihenfolge erscheinen. Vielleicht brauche ich zwei Jahre, während derer ich sie veröffentliche, vielleicht noch länger. Aber sie kommt! Und ich habe Luft, Zeit und Muße, um mich auch anderen Romanen zu widmen, längeren Projekten und frischem Wind.

12 Bücher – 12 Wochen

Mit Magierturm mache ich das Dutzend „Der Magie verfallen“-Bände voll. Ich bin selbst ganz verblüfft, habe noch viel Ideen und noch mehr Spaß. Zur Feier des zwölften Buches biete ich das ganze Dutzend derzeit auch wieder über Kindle-Unlimited an:HIER geht es zur Reihe auf Amazon. Magierturm ist in der Listung noch nicht enthalten (das dauert in der Regel ein, zwei Tage). HIER geht es zu Magierturm!

Veröffentlichung: Klosterschatz

Endlich geht es weiter! Mit Livan, Torik, Feuer und einer Schaufel!

Schwer verwundet wird der Rebell Torik zusammen mit einer Handvoll Nonnen von den machthungrigen Eroberern gefasst, um in der Hauptstadt als abschreckendes Beispiel hingerichtet zu werden.

Doch während einer Rast in einer Klosterruine erscheint Torik die atemberaubende Fiebervision eines hochgewachsenen, muskulösen jungen Mannes. Verblüffend nur, dass dieses Traumgebilde die Gegner mittels einer Schaufel niedermacht und sich während Toriks Genesung als ein rücksichtsvoller vormaliger Mönch namens Livan entpuppt. Zusammen mit den Nonnen schmieden die beiden ungleichen Männer einen Plan, das Reich von dem Joch der Eroberer zu befreien. Bis Livans dunkle Vergangenheit sie einholt …

„Der Magie verfallen“ veröffentliche ich als Reihe im Selfpublishing. Das E-Book gibt es bei amazon und auf allen Portalen von tolino (Hugendubel, Thalia, Ebook.de …). Das Taschenbuch ist exklusiv bei amazon erhältlich!

Gay Romances – es geht weiter!

Button KönigsmacherButton ElfensteinButton HolzherzButton Feuerherz

 

 

 

Derzeit faulpelze ich ja relativ gemütlich den Rest des Junis, nachdem ich seit Ende Dezember nur mit Königsmacher, Elfenstein, Klosterschatz und Feuerzauber beschäftigt war – und natürlich mit Cajan, der vor der Leipziger Buchmesse Lektorat und Druckfahnen anschleppte.

Königsmacher wird zur Zeit von meinem Endjoker beackert, bevor der Roman sich Feuerzauber und Elfenstein im Lektorat anschließen wird. Für Klosterschatz warte ich noch die beiden Betaleserinnenrückmeldungen ab, bevor auch dieser Roman ins Lektorat flitzt.

Aber es gibt ja noch mehr zu tun. Ich bereite die Templates für die Taschenbücher vor. Ich denke, sie werden wirklich wunderschön. Bei der E-Book-Erstellung erhalte ich glücklicherweise geübte und professionelle Hilfe! Danke!

Vorgestern Abend erreichte mich auch schon der erste Coverentwurf für Königsmacher von Cover für Dich. Wow. Ehrlich. Wow! Ich habe im Vorwege Fotoagenturseiten durchstöbert und, so denke ich, für jeden Roman das passende Model gefunden. Ich kann so viel verraten: Auf dem Titelbild für Königsmacher wird Jiras zu sehen sein.

Bleibt gespannt, meine Lieben!

Klosterschatz – fertig!

Button HolzherzEin störrischer Roman (dreimal angefangen!) ist zu seinem wunderschönen Ende gekommen. Ich bin erleichtert und fühle mich gleichzeitig ein wenig beraubt, dass die Geschichte von Livan und Torik jetzt einfach zu Ende ist.

Diesen dritten Versuch startete ich am 8. Mai. Der Roman umfasst 199 Normseiten und 46.982 Wörter. Wer weiß, was meine Betaleserinnen noch ergänzt haben wollen. Ich bin gespannt.

Danke an meine Liveticker-Leserinnen, die mit mir alle Hochs und Tiefs dieses Romans gemeistert haben und mich gestupst haben, dass die Geschichte toll wird und erzählt werden muss.

Fiebernd und schwerverwundet wird der junge Rebell Torik von den Eroberern zur Hauptstadt geschleppt, um dort spektakulär hingerichtet zu werden. Nicht nur fast hofft er, vor der Ankunft an Wundbrand zu sterben. Doch seine Häscher haben auch eine Handvoll Nonnen gefangengenommen, die aufrührerische Reden geführt haben sollen.

 

Zur Nacht macht die Truppe Rast in einer Klosterruine, und dort erscheint Torik eine Vision aus Fieberträumen, wie er nach nur einem Blick auf die hochgewachsene, muskulöse Gestalt von Livan überzeugt ist. Verblüffend nur, dass dieses Traumgebilde die Gegner mittels einer Schaufel niedermacht und Toriks wahnhaft vorgestoßenes eindeutiges Angebot gar nicht ablehnend betrachtet.

 

Doch da sind ja auch noch die Nonnen und ein Reich unter dem Joch der Eroberer, und als Torik langsam das Fieber überwindet, weigert Livan sich auch weiterhin, wie der Morgentau unter der Sonne zu verschwinden.