Veröffentlichung: Klosterschatz

Endlich geht es weiter! Mit Livan, Torik, Feuer und einer Schaufel!

Schwer verwundet wird der Rebell Torik zusammen mit einer Handvoll Nonnen von den machthungrigen Eroberern gefasst, um in der Hauptstadt als abschreckendes Beispiel hingerichtet zu werden.

Doch während einer Rast in einer Klosterruine erscheint Torik die atemberaubende Fiebervision eines hochgewachsenen, muskulösen jungen Mannes. Verblüffend nur, dass dieses Traumgebilde die Gegner mittels einer Schaufel niedermacht und sich während Toriks Genesung als ein rücksichtsvoller vormaliger Mönch namens Livan entpuppt. Zusammen mit den Nonnen schmieden die beiden ungleichen Männer einen Plan, das Reich von dem Joch der Eroberer zu befreien. Bis Livans dunkle Vergangenheit sie einholt …

„Der Magie verfallen“ veröffentliche ich als Reihe im Selfpublishing. Das E-Book gibt es bei amazon und auf allen Portalen von tolino (Hugendubel, Thalia, Ebook.de …). Das Taschenbuch ist exklusiv bei amazon erhältlich!

Der Magie verfallen II: Elfenstein

Seit zwei Monaten ist „Königsmacher“ nun erhältlich. Ich habe viele, liebe Rückmeldungen zu diesem Roman bekommen. Dankeschön! Und mehrfach wurde nach mehr verlangt. Gerne doch!

In einem Monat erscheint der zweite Roman der Reihe: „Elfenstein

Zwei neue Helden, eine neue Welt, neue Hindernisse, die es auf dem gemeinsamen Weg zu überwinden gilt. Magie, Gefahren und uralte Geheimnisse rollen Noriv und Terez Steine auf den gebirgigen Pfad.

Ich freue mich schon darauf, Euch diesen Roman zu präsentieren!

Wie Band I wird auch „Elfenstein“ als Taschenbuch exklusiv bei Amazon zu haben sein, während das E-Book bei amazon und allen Tolino-Portalen (Weltbild, Thalia, Ebooks.de etc.) erhältlich sein wird.

Melde Dich am besten für meinen Newsletter an, um keine wichtigen Termine zu verpassen!

Seitenzahlpanik

Schreiben kann so schön sein, so viel Spaß machen – vor allem, wenn die Figuren sich das Drehbuch schnappen, es gemeinsam durchgehen, für unsinnig halten und beim folgenden Dialog mit einem Mal wirklich lebendig werden. Dann guck ich nur noch zu und tippe, so schnell ich nur kann, um ja auch keine böse, witzige, wundervolle Formulierung zu verpassen. Manchmal biegt die Geschichte damit in eine andere Richtung ab, offenbart neue Möglichkeiten oder einen fiesen Twist, der so viel besser ist als das vorweg Geplante …

Wobei ich ja ohnehin eher nach der Kletterwand-Methode plane, plotte, beziehungsweise es eben nicht tue.

Aber manchmal führen Geschichten uns auch in die Irre. Für mich habe ich noch eine wunderbare Chance zur Blockade entdeckt: die Seitenzahlpanik.

Hilfe, meine Geschichte wird zu kurz! Hilfe, meine Geschichte wird zu lang! Diese Panik befällt mich zu gerne noch im ersten Viertel eines Romans. Gerade bei meinen Gay Romances achte ich ja darauf, dass sie alle pi mal Auge 200 Normseiten lang werden sollen. Dumm, wenn ich dann damit hadere, wann ich meinen Veteranen entführen lasse, weil der Roman ja zu kurz werden könnte. Was hilft dagegen? Augen zu und durch – oder lieber mit Autorenfreundinnen über die Geschichte sprechen und beim freien Fabulieren erleichtert merken, dass die Panik mal wieder zu unrecht zugeschlagen hat. Und dann kann ich weiterschreiben.